DFK Kreisgruppe Rybnik |
||
Portal |
Rückblick auf 2002 800-jähriges
Stadt Jubiläum der Heimatstadt Ehrung u.a. des ehemaligen deutschen
Bürgermeisters von Rybnik Otto Günther
Bereits am ersten Festtag des Stadtjubiläums sollen der ehem. polnische Bürgermeister von Rybnik, Antoni Zelasko, 1803 - 1857, sowie der ehem. Deutsche Bürgermeister von Rybnik O/S, Otto Günther 1891 - 1916, durch je eine Gedenktafel geehrt werden. Eine offizielle Einladung zur 800-Jahrfeier erhielt Gerhard Kubatz, 1. Vorsitzender der Bundesheimatgruppe Rybnik, um auch wegen der Enthüllung der Gedenktafel des Bürgermeisters Otto Günther dabei zu sein. Der feierliche Akt vollzog sich im Foyer des Rybniker Museums und vorbildlichem Trauzimmer im Alten Rathaus. Hierzu waren nur geladene Gäste gebeten, so auch u.a. der Bürgermeister von Dorsten - Patenstadt der deutschen Rybniker und seit wenigen Jahren auch Partnerstadt von Rybnik-, Lambert Lütkenhorst, das polnische Fernsehen, die örtliche Presse und ein Prälat der kath. Kirche. Die Direktorin des Rybniker Museums, Frau Mgr. Genowefa Grabowska hatte nach der Begrüßung des Stadtpräsidenten/ Oberbürgermeister Ada Fudali den Auftrag, die Laudationen zu halten. Sie begann mit dem deutschen Bürgermeister Otto Günther und führte recht ausführlich über sein großes Wirken aus. Ebenso brachte sie viel Positives über den polnischen Bürgermeister Antoni Zelasko. Anschließend bat mich Stadtpräsident/ Oberbürgermeister Fudali die Enthüllung der Gedenktafel des poln. Bürgermeister Zelasko vorzunehmen, während er die Gedenktafel des deutschen Bürgermeisters Otto Günther enthüllte. Es gab sodann viel Beifall! Prälat Pfarrer Franciszek Skurkiewicz der Kirche zur Hl. Hedwig von Trebnitz in |