Weihnachskarpfen

Zutaten Für 4 Personen einen Spiegelkarpfen
zwischen 4 und 5 Pfund,
schuppen, ausnehmen, waschen, trockentupfen.
Man kann auch zwei kleinere
von 2 bis 3 Pfund nehmen,
dann sind sie auf alle Fälle in 45 Minuten fertig.
Salz, Pfeffer, Mehl, Butter
Zubereitung
Innen und außen leicht salzen, gut pfeffern, in Weizenmehl wenden. Derweil auf dem Bratblech ein gutes Stück Butter (vielleicht 80 g, weiß ich nicht) schmelzen und heiß werden lassen (bei 180 °C). Den vorbereiteten Karpfen auf dem Blech in der Röhre bei der angegebenen Temperatur in 45 - 60 Minuten garen. So einfach ist das. Ich lege eigentlich immer Wert darauf, daß Fische als vollständige Tiere zubereitet werden. Macht auch weniger Arbeit. Zu dieser Delikatesse werden die braune Butter vom Blech (während man den Karpfen anrichtet, empfiehlt es sich noch etwas Butter auf dem heißen Blech zu bräunen), Salzkartoffeln mit Petersilie bestreut und, jetzt kommt's, Sauerkraut serviert. Selbstverständlich auch reichlich Bier oder einen guten Weißwein.

Das Sauerkraut wird am besten so zubereitet: Reichlich (gute Hand voll) gewürfelten Bauchspeck, die abgeschnittene Schwarte kommt auch in den Topf, im Topf auslassen, eine klein gewürfelte Zwiebel darin kurz andünsten, eine große Dose Sauerkraut dazu, die Dose mit Wasser füllen und dieses aufgießen, einen guten Schuß Essig, einen kleinen säuerlichen Apfel (gerieben oder besser fein gewürfelt), wenig Salz, gut Pfeffer aus der Mühle, 5 Lorbeerblätter, 10 Wacholderbeeren und ganz wichtig zwei bis drei Eßlöffel Zucker dazugeben. Schön umrühren und verschlossen weichkochen. Nach einer halben Stunde abschmecken (es muß ganz leicht süßlich sein) und evtl. Flüssigkeit nachgeben. Dabei tut auch ein guter Schuß Weißwein (einer in den Topf, einer in den Mund) nicht weh. Am besten wird das Kraut, wenn man es, wenn es fertig ist, vom Feuer nimmt und erst vor dem Anrichten noch einmal kurz aufkocht
Mit diesem Geheimnis verwöhnen wir uns schon seit gut 70 Jahren zu Weihnachten.Ich wünsche allen, die dieses Rezept ausprobieren
"Guten Appetit!".